Stellenangebot
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt…
…für die Durchführung von Naturschutzprojekten der Bayerischen KulturLandStiftung.
Wer wir sind:
Die Bayerische KulturLandStiftung ist eine gemeinnützige Naturschutzstiftung. Sie hat das Ziel die heimische Biodiversität zu fördern und unterstützt die nachhaltige Nutzung der bayerischen Kulturlandschaft.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
Teil I: Die Mitarbeit im bayerischen Teilprojekt des Verbundprojektes „Lebensfelder - Praxisstandards
zur Wiederherstellung und Erhaltung der Segetalflora“, gefördert vom Bundesamt für Naturschutz mit
Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (Teilzeit 50%):
Was wir von Ihnen erwarten:
Was wir Ihnen bieten:
Die Stelle ist vorerst auf vier Jahre befristet; eine anschließende Entfristung ist angestrebt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Gehaltsvorstellung richten Sie bitte digital oder schriftlich bis spätestens 15.01.2023 an:
Dominik Himmler
Bayerische KulturLandStiftung, Barer Straße 14, 80333 München
Email: dominik.himmler@bayerischekulturlandstiftung.de
eine/n Projektmitarbeiter/in in Teilzeit 80% (m/w/d)
…für die Durchführung von Naturschutzprojekten der Bayerischen KulturLandStiftung.
Wer wir sind:
Die Bayerische KulturLandStiftung ist eine gemeinnützige Naturschutzstiftung. Sie hat das Ziel die heimische Biodiversität zu fördern und unterstützt die nachhaltige Nutzung der bayerischen Kulturlandschaft.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
Teil I: Die Mitarbeit im bayerischen Teilprojekt des Verbundprojektes „Lebensfelder - Praxisstandards
zur Wiederherstellung und Erhaltung der Segetalflora“, gefördert vom Bundesamt für Naturschutz mit
Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (Teilzeit 50%):
- Netzwerkaufbau in den Projektregionen Südliches Frankenjura und Oberpfälzer Hügelland
- Akquise und Vor-Ort-Betreuung von Projektbetrieben (Vermehrung, Ansiedlung von Segetalarten)
- Detaillierte Dokumentation der Projekterfahrungen
- Unterstützung bei der Durchführung des Wissenstransfers (u.a. Ausarbeitung Handbuch-Kapitel, Vorbereitung Feldtage und Tagungen)
- Kompensationsmaßnahmen nach der BayKompV
- Kooperationsprojekte im Naturschutz mit der Land- und Forstwirtschaft
Was wir von Ihnen erwarten:
- Ein abgeschlossenes Universitäts- oder Hochschulstudium in Agrarökologie, Ökologie, Landwirtschaft, Landschaftsplanung, Biologie oder einen vergleichbaren Studienabschluss
- Fachkenntnisse aus den Bereichen Naturschutz/Landwirtschaft/Landschaftsplanung
- Erfahrungen im Projektmanagement
- Fachliche und persönliche Qualifikation Naturschutzprojekte umzusetzen
- Freude am interdisziplinären, vernetzten Arbeiten mit verschiedenen Akteuren
- Hohes Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent und eigenständige, verantwortungsvolle Arbeitsweise
- Motivation bayernweit auch mehrtägig aktiv zu sein und uneingeschränkte Eignung für Außendiensttätigkeit im Gelände
- EDV-Kenntnisse (Windows, GIS)
- Führerschein: Klasse B
Was wir Ihnen bieten:
- Einen sicheren, vielfältigen und interessanten Arbeitsplatz mit Eigenverantwortung und vielen Gestaltungsmöglichkeiten an unserem Standort in München
- Intensive Einarbeitungszeit
- Flexible Gestaltung der Arbeitszeit und Möglichkeit für mobiles Arbeiten
- Leistungen in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
Die Stelle ist vorerst auf vier Jahre befristet; eine anschließende Entfristung ist angestrebt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Gehaltsvorstellung richten Sie bitte digital oder schriftlich bis spätestens 15.01.2023 an:
Dominik Himmler
Bayerische KulturLandStiftung, Barer Straße 14, 80333 München
Email: dominik.himmler@bayerischekulturlandstiftung.de