Mehr Vielfalt auf den heimischen Äckern
© Land Salzburg, Mehr Vielfalt auf den heimischen Äckern Dominik Himmler (Bayerische KulturLandStiftung), Hussain, Birgit Pircher (Rotes Kreuz), Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Rössler, Günter Jaritz (Naturschutzabteilung des Landes), Mohammed, Akb
"Das Interreg Projekt 'Wild und kultiviert' unter der fachlichen Leitung der Naturschutzabteilung des Landes hat es sich zur Aufgabe gemacht, die regional vorkommenden Ackerwildkräuter zu fördern und unterstützen", so Naturschutzreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Rössler.
Dabei wird in drei Modellregionen aus den heimischen Beständen Saatgut gewonnen und über Partnerbetriebe vermehrt, um danach regionale Saatgutmischungen herzustellen. Der Lungau ist neben dem Pinzgau und dem Berchtesgadener Land eine dieser drei Regionen. Im Lungau wird das Projekt von drei Asylwerbern aus Afghanistan unterstützt.