Bayernweite Beurteilung des Etablierungserfolgs gefährdeter Ackerwildkrautarten 3–6 Jahre nach deren Wiederansiedlung auf mindestens 20 Äckern.
Populationsstützung und Wiederansiedlung gefährdeter Ackerwildkräuter mit autochthonem Saatgut.
Das Projekt wird in Kooperation mit dem Lehrstuhl Renaturierungsökologie (Prof. Dr. Johannes Kollmann) der Technischen Universität München umgesetzt.
Gefördert wird das Projekt durch die Stiftung Artenschutz und Technik.