Die Bayerische
KulturLandStiftung

Als gemeinnützige Naturschutzstiftung setzen wir uns für eine nachhaltige Nutzung der bayerischen Kulturlandschaft und den Erhalt der biologischen Vielfalt ein. Dabei arbeiten wir Hand-in-Hand mit Land- und Forstwirtschaft. Neben unseren vielfältigen Projekten zum Schutz, Erhalt und zur Förderung der Biodiversität entwickeln wir Konzepte zur Kompensation von Eingriffen in Natur und Landschaft. Im Rahmen der bedarfsorientierten Kompensation bieten wir Sicherheit und passgenaue Lösungen für eine nachhaltige und zielgerichtete Umsetzung von Kompensationsmaßnahmen.

Bedarfsorientierte
Kompensation

Wir unterstützen LandwirtInnen, Netzbetreiber, Kommunen und Behörden bei der Planung, Umsetzung und Sicherung von Kompensationsmaßnahmen. Als zertifizierte Ökokontobetreiberin übernehmen wir die Maßnahmenträgerschaft von Ökokonten und die institutionelle Sicherung von PiK-Maßnahmen auf wechselnden Flächen.

Ackerwildkräuter für Bayerns Kulturlandschaft

Strategische Entwicklung von Ökokonten und Ökopunkten

Wir bieten Ihnen Beratung, Planung und eine Übernahme der Maßnahmenträgerschaft an.
Ackerwildkräuter für Bayerns Kulturlandschaft

Produktionsintegrierte Kompensation auf wechselnden Flächen

Artenschutz mit der Landwirtschaft - Wir übernehmen die institutionelle Sicherung.

Erfolgreiche
Kompensationsprojekte

Wir möchten Ihnen einen Einblick in unsere verschiedenen Kompensationsprojekte auf permanenten und wechselnden Flächen in ganz Bayern geben. Ob Planfeststellung, Bauleitplanung oder Bauen im Außenbereich, wir stehen Ihnen als kompetenter Partner zur Seite.

Neue Praxisbroschüre zum Ackerwildkrautschutz veröffentlicht!

Das Team der Bayerischen KulturLandStiftung

Haben Sie Fragen zu Naturschutzprojekten oder Kompensationsvorhaben? Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!
Neue Praxisbroschüre zum Ackerwildkrautschutz veröffentlicht!

Unterstützen Sie unsere gemeinnützigen Projekte in Bayern

Zur Finanzierung von eigenen Initiativen und Projekten sind wir auf Drittmittel und Spenden angewiesen.