Das Pilotprojekt wird von der Regierung von Mittelfranken gemeinsam mit den Gemüsebauern, dem bayerischen Bauernverband vor Ort und der Bayerischen KulturLandStiftung unter dem Motto „von Landwirten für Landwirte“ durchgeführt. Es wurde ein eigens auf die Agrarstruktur angepasstes Maßnahmenportfolio erstellt und die BKLS betreut und sichert die PiK-Maßnahmen auf wechselnden Flächen. Die artenschutzrechtlichen Maßnahmen werden im Gemüsebau auf Pilotbetrieben erprobt.